Zum Jahreswechsel bringt der Gesetzgeber in den Bereichen Altersvorsorge, Kranken- und Sachversicherungen sowie bei Konto und Karte wichtige Änderungen auf den Weg – ein Überblick.
Generation E+
„Finanzen, einfach erklärt“: Wie funktioniert ein Investmentfonds?
Noch immer liegt ein Großteil der Vermögen hierzulande auf dem Sparbuch – verzinst mit Minimalerträgen. Investmentfonds eignen sich deutlich besser zum Vermögensaufbau: Wie diese grundsätzlich funktionieren, zeigt unsere Übersichtsgrafik.
Private Krankenversicherung: Vertragsoptimierung gegen Honorar
MLP erweitert sein Beratungsangebot für privat Krankenversicherte. Dabei können auch Versicherte, die kein Kunde bei MLP sind, ihren Vertrag beim bestehenden Versicherer durch MLP überprüfen und optimieren lassen.
Auch geschützt bei grober Fahrlässigkeit
Stichwort: Sachversicherung. Wer in seinen Verträgen keine Verzichtsklausel hat, muss bei grob fahrlässig verursachten Schäden meist einen Teil der Kosten selbst tragen. Vor allem ältere Verträge sind zu prüfen.
Was die Renteninformation verschweigt…
Auch die Regierung hat nun nochmals betont, dass auf die gesetzliche Rente allein kein Verlass ist. Nur mit ergänzender Altersvorsorge lässt sich ein nötiges Zusatzpolster aufbauen. Die gesetzliche Renteninformation dient dabei als Planungsbasis – wenn sie richtig interpretiert wird.
Megatrend Demografie
Die Menschen werden älter, die Weltbevölkerung wächst. Bestimmte Branchen wie Pharma, Healthcare oder Agrar profitieren davon. Wie sich darauf spezialisierte Fonds als gezielte Beimischung fürs Depot einsetzen lassen.
Privat fortgeführte Pensionskasse löst Krankenversicherungspflicht aus
Leistungen aus einer privat fortgeführten Direktversicherung sind krankenversicherungsbeitragsfrei.