Corona und der Shutdown haben gezeigt, wie schnell sich unser Alltag ändern kann. Eine gute Gelegenheit, um sich nochmal grundsätzlich Gedanken über Vollmachten und Verfügungen zu machen. Eine Checkliste.
LV/RV – neu
Frühjahrsputz im Aktenordner
Daheim stapeln sich mal wieder Rechnungen, Bescheide und Kontoauszüge. Was ist wichtig – was kann weg?
Was die Coronakrise für die Geldanlage bedeutet
Der Corona-Shutdown hat eine tiefe Wirtschaftskrise ausgelöst. Axel D. Angermann, Chefökonom der MLP Tochter FERI, erklärt, was das für private Anleger bedeutet.
Vorhaben der GroKo – und absehbare Auswirkungen auf Ihre Finanzen
Ob CDU, CSU und SPD wieder koalieren, hängt nun noch vom SPD-Mitgliederentscheid Anfang März ab. Mit Blick in den Koalitionsvertrag: Was sich bisher bei Immobilien, Steuern, Krankenversicherung und Rente abzeichnet – und für Sie bedeutet.
weiterlesenVorhaben der GroKo – und absehbare Auswirkungen auf Ihre Finanzen
Finanzen: Was sich 2018 für Verbraucher ändert
Der Jahreswechsel sorgt wieder für wichtige gesetzliche Änderungen, vor allem bei privater und betrieblicher Altersvorsorge, Immobilien, Gesundheitsschutz, Geldanlage sowie Banking. Ein Überblick:
Nicht irritieren lassen: So sorgen Sie richtig für später vor!
Viele Verbraucher gehen trotz steigenden Bedarfs das wichtige Thema Altersvorsorge nicht an. Sie zögern oft, weil ihnen Klarheit fehlt. Sieben typische Fehlannahmen – und welche Fakten stattdessen gelten.
weiterlesenNicht irritieren lassen: So sorgen Sie richtig für später vor!
Patchwork-Familien: Absicherung im Verbund
Familie = Vater, Mutter, Kind? Nicht immer: In Deutschland gibt es mittlerweile 12 Millionen Patchwork-Familien. Was wichtig ist, wenn es auch um die Neuordnung von Finanzen und Vorsorge geht.
Planen statt verzetteln
Vertagen, ignorieren oder häufig umschichten: Welche Fehler Paare bei ihrer Altersvorsorge machen können – und mit welcher Strategie sie ihren gewohnten Lebensstandard auch im Alter bestmöglich halten.
Extras nicht liegen lassen
Führungskräfte erhalten derzeit ihren jährlichen Bonus. Richtig eingesetzt, lohnt sich die Zusatzvergütung langfristig – ob für die Immobilie oder zur Aufbesserung der Rente.
Wir leben immer länger – im Schnitt 7 Jahre
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt: Wir werden immer älter und bleiben länger fit. Wir gewinnen Zeit. Aber wieviel eigentlich?